HARRY MESSERSCHMIDT


Ein Bericht von Manfred Wildfeuer

Nur wenige deutschsprachige Comiczeichner können auf eine so lange und ausdauernde Zeichnertätigkeit zurückblicken, wie Harry Messerschmidt.
In nun schon mehr als 40 Jahren entstanden viele Serien im Piccolo-, und Großbandformat.

In den Comicarbeiten lebt er seine persönlichen Phantasien aus und eine seiner Lebensphilosophien von der unbesiegbaren Natur spiegelt sich in vielen Geschichten wider.
Ideen sprudeln genug heraus. Nur die Zeit!
Wenn ich könnte, meint Messerschmidt, würde ich den ganzen Tag zeichnen.
Bizarre Urwelt, extreme Natur, Science Fiction und Fantasy sind seine Lieblingsthemen. Aber auch Umweltprobleme, Aussteiger-Träume und historische Geschichten nehmen einen breiten Rahmen in seinem Tun ein.
SIGURD und AKIM entfachten bei Harry vielerlei Dinge... Als Bub war er fast immer, nach Abenteuer ausschauend, im Wald unterwegs; Piccolos bescherten ihm einen immensen Lesespaß und daraus entwickelte sich die unbändige Leidenschaft zum Zeichnen.
Anfang der 70er Jahre entstanden seine ersten Comic-Abenteuer, so erschien im November 1973 bei BANGRO das Piccoloabenteuer TARUK der Wildbeuter.
Für Harry Messerschmid war ein Traum in Erfüllung gegangen. Doch schon nach Piccolo Nr. 2 gab es Vertriebsschwierigkeiten.
Jörg Kaegelmann brachte zwar noch TARUK Nr. 3 im Kleinbandformat heraus, dennoch hatte dies keine Zukunft.

Harry wurde im Februar 1976 an den Orbital Verlag verwiesen. Ein junger, moderner Verlag für neue deutsche Piccolos. Lange und Haak aus Konstanz wollten Piccolos von deutschen Zeichnern an den 3700 Kiosken in Deutschland vertreiben.
Mit Feuereifer ging Messerschmidt an die Arbeit. Es gab viel zu tun. Kaffee und Zigaretten waren unerläßlich, denn jeden Abend zeichnete er bis 1 Uhr nachts.
Der Lange & Haak Verlag wollte von ihm zunächst drei Piccoloserien veröffentlichen, wofür alle 14 Tage mindestens 100 Zeichnungen erforderlich gewesen wären.
Falls die Comic-Produktion bei den Lesern Erfolg hätte, müßte er von heute auf morgen aus seinem kaufmännischen Beruf aussteigen, aber dies wollte er zu diesem Zeitpunkt auch tun.
Im Voraus wurden 6 komplette Piccolos fertiggestellt. TARUK Der Wildbeuter, ARLAN Er kam aus dem All und JAZAR Der Seefahrer.
Trotz der vielen Arbeit machte das Zeichnen und Texten riesigen Spaß, verrät der Zeichner heute rückblickend.
Von Arbeitskollegen erfuhr Harry über das Erscheinen seiner Piccolos an den Kiosken.
Etwas stach Harry bei der Betrachtung gleich ins Auge. Die Verkaufspräsentation der Piccolos, die unattraktive Farbgebung der Titelbilder, die der Verlag selber vorgenommen hatte und die fehlende Werbung. Dies hätte nicht so laufen dürfen.
Für Abenteuer im Piccolo Format war außerdem Mitte der 70 Jahre kein Markt mehr zu erobern, den die Superhelden im farbigen Großbandformat hatten einen unaufhaltsamen Siegeszug angetreten.
Es zog sich alles noch hin, aber nach weiteren vier Ausgaben war dann endgültig Schluß.
Wenigstens gewann Harry durch dieses tägliche Schaffen Übung im schnellen Zeichnen. Er hatte dabei auch viele Pluspunkte gesammelt, aber er war damals psychologisch nicht fähig, diese ganz normalen Rückschläge locker abzuhaken.
Eigentlich hätte Harry Messerschmidt einfach weiterzeichnen sollen, aber er war geknickt, und das für mehrere Jahre.

Zu Beginn der 80er Jahre besann er sich wieder seiner Kindheitserlebnisse mit der Natur. Konzentriert und mit Ruhe hat er Tier- und Pflanzenwelt beobachtet und diese fast extremen Naturberührungen entfachten in ihm Ideen für neue Comic-Abenteuer.
ZIZZ, das schneckenartige, intelligente Wesen in einer fremdartigen Welt entstand 1982.
Er zeichnete, hatte wieder Pläne und so entstand kurz darauf die neue Piccoloserie MIROC.
Die Publikation der MIROC-Piccolos im Juni 1985 entfachten bei ihm viele Inspirationen.
NUK, das absolute Natur-, Umwelt-Piccolo wurde noch vor der Tschernobyl-Katastrophe von Harry begonnen.
SKY entstand 1986. Der "Winzling" muß viele Abenteuer gegen Ameisen, Spinnen und gefräßige Insekten bestehen.
Es folgt das Aussteiger-Piccolo FRED DER ABENTEURER.
Ein Jahr später zeichnete Harry COCHISE, GREN und KOMET.
Bei der Dschungelserie KAONGA, erstmals 1986 im Magazin "ERB-Fan" veröffentlicht, bringt Harry seine Vorliebe zu Urwaldabenteuern zum Ausdruck.
Das Funny-Abenteuer, FIDI DIE FELDMAUS, widmete er seinem Sohn Marco, der immer Gute-Nacht Geschichten von dieser frechen Maus hören wollte.
Viele weitere Ideen und fertig gezeichnete Hefte entstanden in dieser Zeit, aber nur wenige Serien kamen aufgrund der Aufgabe von Piccolo-Herausgebern über eine Anfangsausgabe hinweg.

Die 80er Jahre gingen zu Ende und neben dem Franz Virt-Verlag war auch eine gute Zusammenarbeit mit Gotthard Zappe zustande gekommen.
In diesen Jahren arbeitete der Zeichner viel mit Farbe, denn fortan sollten alle Titelbilder auch selbst coloriert werden.
FIDI Nr. 1 und JAZAR Nr. 8 waren 1988 die ersten eigenen Colorierungsarbeiten.
Für die Romanserie "DIE Abenteurer" des Bastei-Verlages fertigte Messerschmidt einige Comic-Streifen von LITTLE-TOM an.
Außerdem illustrierte er diverse Romanhefte u.a. Perry Rhodan und THORIN-Der Nordlandwolf des VWA-Verlages sowie für den Bastei-, Blitz- und Mohlberg-Verlag.
In der 1998 entstandenen Piccoloserie WULF entführt er seine Leser in die düsteren Zeiten des frühen Mittelalters.

Ein weiteres Interessengebiet, nämlich das Zeichnen von historischen Bildergeschichten und Modellieren von Zinnfiguren, setzt der Zeichner in seiner neueren Schafensphase um.
DIE RONNEBURG- und LISSBERG-SAGA erzählt die wahren Geschichten dieser real existierenden Burgen.
1999 entstand das Science Fiction Abenteuer DIE MENSCHHEIT IN DER ZUKUNFT.
Im Oktober 2000 erschien TRANSGALAXIS KIT, ein Werbepiccolo für die Utopische Buchgemeinschaft "Transgalaxis".
Auch versuchte sich Harry Messerschmid mit Titelbildern in Plakatfarben.

Inzwischen zeichnet Harry Messerschmidt in seinem "Comic Camp" wieder verstärkt Piccolo- und Kolibriabenteuer. So erschienen in letzter Zeit eine Reihe neuer Hefte.
Im November 2005 erschien im Digitaldruck und in einer Miniauflage ABENTEUER KINDHEIT Nr. 4 und Nr. 5, sowie ABENTEUER KINDHEIT Sonderpiccolo. Hier erzählt Harry Messerschmidt die Erlebnisse mit seinen Freunden aus den 50er Jahren.
Im Januar 2005 erschien die Piccoloserie ABENTEUER KINDHEIT erstmals im Wildfeuer Verlag.
ARIOC Nr. 1 und Nr. 2, CESCO Nr. 1 und Nr. 2, sowie MIROC Kind der Erde Nr.1 verlegte G. Zappe ebenfalls im Nov. 2005.
Bei KAJAR und IGGY versuchte sich der Zeichner im Kolibriformat. Hiervon erschien jeweils eine Heftnummer. Im Land der Sumpfelfen erlebt Kajar seine Abenteuer. IGGY ist vor allem für jüngere Leser gedacht. Hier gibt es Tipps für das Überleben der Igel im Winter. Auch diese Kolibri-Ausgaben wurden im Digitaldruck und in einer Miniauflage hergestellt und erschienen im November 2005 bzw. Januar 2006.

Seit November 2006 erscheinen die Piccoloserien HISTORISCHE BILDERGESCHICHTEN und DER KOSMISCHE ROBINSON in Wildfeuer Verlag.
Im Mai 2007 folgte dann die Piccoloserie JANA, die nach 2 Heften mit der Piccoloserie DER KOSMISCHE ROBINSON verschmolz und seit Januar 2008 erscheint die Serie TIMBER.

Harrys Wünsche und Ideen sind ungebremst und voller Idealismus. Historische Piccolos (Vorzeit, Mittelalter), Kindheits-Abenteuer als Piccolo-Ausgabe, lustige Figuren für Kinder-Comics bzw. Bilderbuch, das Thema Eis und Schnee als Barbaren-Piccolos und vieles mehr sind fest in seinen Vorstellungen verankert.

Alle Hefte können beim Zeichner oder beim Wildfeuer Verlag bezogen werden.
Mehr Informationen über Harry Messerschmidt gibt es unter: www.harrys-comic-camp.de

Harry war zuletzt viel beschäftigt, er wollte aber noch einen Abschluß von seinem "Kosmischen Robinson" zeichnen und bei "Timber" weitermachen. Nun bleiben beide Serien unvollendet.

Am 26.02.2017 verstarb Harry Messerschmidt im Alter von 70 Jahren.


Kennst du unsere Harry Messerschmidt Comic Serien schon?
ABENTEUER KINDHEIT
DER KOSMISCHE ROBINSON
HISTORISCHE BILDERGESCHICHTEN
JANA
Kiosk - Wundertüten-Bildserie Nr. 4
DIE MENSCHHEIT IN DER ZUKUNFT
TIMBER
TRANSGALAXIS KIT

pfeil   ZUM INTERVIEW mit HARRY MESSERSCHMIDT

pfeil   Nach Oben

pfeil   ZURÜCK ZU DEN ZEICHNER-NEWS
      

Harry Messerschmidt

Harry Messerschmidt

Taruk

Taruk

Miroc

Miroc

Wulf

Wulf

Kajar

Kajar

Iggy

Iggy

Abenteuer Kindheit

Abenteuer Kindheit

Historische Bildergeschichten

Der Waldkobold
Der Waldkobold

Jana

Jana

Der kosmische Robinson

Der kosmische Robinson

Timber

Timber


Stand: 23.05.2018          © Wildfeuer Verlag • Schrönghamer-Heimdal-Weg 1 • 94261 Kirchdorf